Auch nachhaltiges Wirtschaften wird hier im Kleinen zum Thema:
• Welches Saatgut verwende ich, um auch im kommenden Jahr wieder säen zu können?
• Welche biologischen Möglichkeiten haben wir, um Schädlinge zu minimieren, ohne Gifte einsetzen zu müssen?
• Womit kann ich arbeiten, wenn das Schulbudget keine großen Summen für den Garten vorsieht?
• Welche Fruchtfolge wähle ich, so dass auf natürlichem Wege der Boden fruchtbar bleibt?
Der Schulgarten beschäftigt sich mit vielen Themen, denen sich auch der Naturschutz in seiner Arbeit verschrieben hat:
Schutz der natürlichen Umwelt,
sorgsamer Umgang mit Ressourcen,
giftfreie Lebensmittelherstellung,
nachhaltiges Wirtschaften
Über die Gartenarbeit gelangen diese manchmal kompliziert erscheinenden Themen ganz selbstverständlich in den Schulalltag.