Aufgrund der zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Berufsorientierung und -vorbereitung ist die Erich-Kästner-Realschule seit 2008 mit dem Zertifikat "proBerufsOrientierung! – Schule – Wirtschaft" ausgezeichnet worden. Alle drei Jahre wird das Zertifikat neu verliehen und die Schule wird dazu überprüft.
Das Projekt, das von der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und der Landesschulbehörde initiiert wurde, hat als Ziel, an den Schulen Konzepte zu fördern und zu unterstützen, die die Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler nachhaltig stärken und damit einen besseren Start in das Berufsleben gewährleisten.
Von der Fachschaft Wirtschaft wird alle drei Jahre ein Kursbuch erstellt bzw. überarbeitet, in dem das Konzept der Erich-Kästner-Realschule dargestellt und begründet wird. Anschließend muss bei einem Schulbesuch die Fachschaft den kritischen und interessierten Fragen der Zertifizierungskommission Rede und Antwort stehen.
Ein kurzer Abriss zeigt die unterschiedlichen Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler während ihres Besuchs der Erich-Kästner-Realschule durchlaufen.
Beginnend mit der 8. Klasse führen wir unsere Schülerinnen und Schüler über 3 Jahre verteilt an die Berufsfindung und die vielfältigen Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten im (berufs-) schulischen Bereich heran. Wir haben beobachtet, dass Jugendliche, die ein konkretes Ziel vor Augen haben (berufliche Perspektive), motivierter und zielstrebiger am Unterricht teilnehmen, um das von ihnen angestrebte Ziel zu erreichen. Dabei ist auch erkennbar, dass die direkte Begegnung mit der Arbeits- und Berufswelt und der Kontakt zu außerschulischen Partnern für die Schülerinnen und Schüler am glaubwürdigsten und überzeugendsten sind. Der Besuch der vor Ort stattfindenden Messe mit ihrer Präsentation von Ausbildungsberufen, die Einladung von Experten, die aktive Teilnahme am „Bewerberfachtag“ und an der „Praktischen Berufsweltorientierung“, die Projekttage zur Berufsorientierung vor den Sommerferien, die Betriebserkundungen und natürlich die beiden 14-tägigen Praktika im 9. Jahrgang sind die Eckpfeiler im Rahmen der Berufsorientierung.
2022 erhält die EKRS das Gütesiegel erstmals für 5 Jahre aufgrund der herausragenden Berufsorientierung an der Schule.